Weisswedelhirsch - Alberta / Kanada


Wildart(en): Weisswedelhirsch
Infos:
Wir jagen in einem der besten Gebiete Nordamerikas auf sehr starke Weisswedelhirsche. Der Wildbestand ist hervorragend und aufgrund des guten Genmaterials bringt dieses Gebiet jedes Jahr Hirsche der Klasse 200+ hervor. Die beste Jagdzeit ist zur Brunft in den ersten drei Novemberwochen. Eine kalte und schneereiche Jahreszeit und die beste Zeit, auf Weisswedelhirsche zu waidwerken. Die Jagd findet tagsüber aus beheizten Hochständen statt. Die Ansitze sind in der Regel an starken-frequentierten Wechseln zwischen Äsungsgebieten und Einstellbeständen platziert. Sobald ein Hirsch erlegt ist, wird er von Wes und seinem Team professionell versorgt. Nach erfolgreicher Jagd kann noch auf Wolf gejagt werden. Unterkunft ist ein kanadisches Holzhaus, dem es an nichts fehlt und das eine sehr wohlige Atmosphäre vor und nach einem Jagdtag bietet. Es dürfen jedes Jahr nur 14 Jäger dort jagen und aufgrund der entlegenden Lage des Gebiets finden kaum Jäger Zugang zu diesem Revier. Über 200.000ha groß.
Jagddauer: 7 Tage davon 6 Jagdtage
Jagdzeit: 1. - 30. November
Jagdart: Ansitz (beheizte Kanzeln)
Jagdpreis pro Jäger: 6.990 Euro
Jagdgebiet: über 200.000ha
Schussentfernung: 50 - 200m
Leihwaffe: ja, möglich (250 Euro pro Woche zzgl. 5 Euro pro Schuss)
Inkludiert: Professionelle Jagdführung, 1 x Weisswedelhirsch ohne Limit, Transfer vom Flughafen Fort McMurray h/z, komplette Unterkunft (Lodge im kanadischen Style) und Vollverpflegung, kanadische Jagdlizenz, alle Revierfahrten im Jagdgebiet, Steuern und Feldvorbereitung der Trophäen, Wolf ist kostenlos
Nicht inkludiert: eigene Anreise bis Edmonton International Airport/Kanada, weitere Trophäen-Abschüsse (nach Preisliste), Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Hotel (vor/nach der Jagd), Kosten für Fertigstellung der Trophäen und Versand ins Bestimmungsland, Leihwaffe pauschal Jagddauer für 150 Euro, Transfer vom Flughafen Edmonton nach Fort McMurray 1.000 CAN$ h/z (pro Weg 220 km).
Anmerkung: Die Jagd wird von mir in der zweiten Novemberwoche 2026 vom 7.-15. November begleitet. Noch 2 Plätze frei (eventuell 3 nach Rücksprache).

